![]() |
Kleinteile rund um´s Armaturenbrett
Akzentteile, Lüftungshebel, Schaltknauf...
Akzentteile
Die Akzentteile sind innerhalb von 5 Minuten gewechselt - wenn man weiss, wie´s geht! :)
Schwer ist das aber nicht: der Bogen vom Kombiinstrument (Tacho etc.) wird wie folgt abgenommen: beide Hände in 5-vor-1-Positionauflegen, Daumen unter den Bogen, mit den Fingerkuppen in die Rille oben und gleichmässig nach hinten ziehen, schon ist der Bogen ab. Beim Wiederaufsetzen ohne Gewalt den Bogen wieder an seine Position bringen - fertig!
Für die Ringe von Uhr und Drehzahlmesser verfährt man ähnlich, allerdings sind die Fingernägel von Nutzen, mit denen man ebenfalls in die kleine Rille geht und so die (meist recht stramm sitzenden) Ringe möglichst gleichmässig nach vorne zieht. Beim Wiederaufsetzen ist die Position der Nasen zu beachten, die verschiedene Grössen haben - im Zweifelsfall einfach unter vorsichtigem Druck drehen, bis der Ring "einrastet".
Etwas kniffliger sind die kleinen Halbkugeln auf Blinker- und Scheibenwischerhebel sowie ggf. an der Mittelkonsole unten; hier braucht man ein Hilfsmittel, mit dem man bevorzugt an einer nicht sichtbaren Stelle (unten/hinten) zwischen Hebel und Kappe dringt und so die Kappe abhebelt (siehe Bild). Empfehlung: Reissnadel, kleiner spitzer Nagel oder Ähnliches. Und: bitte VORSICHTIG sein, nicht abrutschen und das Hilfsmittel in die Hand rammen!!! Wieder aufgesetzt werden die Kappen einfach, indem sie mit etwas Druck aufgepresst werden.
Lüftungs- und Heizungshebel
Die Hebel für Lüftung, Gebläse und Heizung sitzen mal wieder recht stramm, von der Zuhilfenahme von Werkzeug rate ich allerdings DRINGEND ab, da man sich hier sonst schnell böse Macken in die Mittelkonsole macht. Mit ein bisschen Nachdruck bekommt man die Hebelchen aber immer raus: einfach fest mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger umfassen und kräftig ziehen.
Beim Wiedereinsetzen muss man nur zwei Dinge beachten: Sie müssen die Öffnung wiederfinden, in die die Hebel gehören und die Teile sind nicht symmetrisch, d.h. Sie müssen beim Einsetzen auch auf die Ausrichtung des Hebels achten! Hebel reindrücken, bis es "klick" macht - fertig.
Schaltknauf
Wenn man einen anderen Schaltknauf gekauft hat oder mal die Konsole um Schaltknauf und unter dem Handbremshebel ausbauen will, dann muss man auch den Schaltknauf abnehmen. Das ist zwar nicht sonderlich kompliziert, aber nicht ganz ungefährlich.
Vorgehensweise: Schaltknauf mit einer oder beiden Händen fest umfassen, dabei unbedingt OBERHALB der Nahtstelle zur "Manschette" bleiben, fest nach oben ziehen - fertig. Oberhalb der Naht zu bleiben, hat einen guten Grund: unter dem Schalthebel ist der Mikroschalter für den Automatikmodus an/aus - und dieser hat ein scharfkantiges Metallteil, mit dem man sich böse Schnittverletzungen zufügen kann - also Vorsicht bitte!
---
Alle Anleitungen sind urheberrechtlich geschützt. Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Startseite